Amtsfeuerwehrtag in Aukrug-Bünzen 2025
Der diesjährige Feuerwehrtag der Wehren des ehemaligen Amtes Aukrug, heute Amt Mittelholstein, fand am 11. und 12. Juli in Aukrug-Bünzen statt. Als Gesamtsieger der beiden Tage gingen die FF Aukrug-Innien und die JF Wasbek hervor, während die FF und JF Padenstedt jeweils den 2. Platz in der Gesamtwertung belegten. Weitere Details zu unseren Eindrücken zum Festwochenende folgen in den nächsten Zeilen.
Angetreten mit einem starken Team im Rahmen der Eröffnung des Feuerwehrtages 2025
Tradtionell beginnt der Feuerwehrtag mit einem Orientierungsmarsch durch die ausrichtende Gemeinde am Freitagabend. Auf dem Weg sind unterschiedlichste Stationen aufgebaut, an denen die Teams ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr gab es auf den sechs Kilometern sechs Zwischenstopps plus Verpflegungstselle, die wir grundsätzlich gut absolviert haben, aber es gab an Station 4 einen unerklärlichen Ausfall.
Dieses Jahr nicht ganz so zielsicher, aber am Ende noch auf dem Podium - die O-Marsch-Gruppe.
- Station 1: Behälter über eine Strecke transportieren, ohne diese dabei zu berühren. Hilfsmittel waren Leine, Schlauch und Rohr.
- Station 2: Wasserflaschen mit dem Wasserstrahl der Kübelspritze umspritzen, wobei das Wasser zuvor aus dem Teich geholt werden musste.
- Station 3: Feuerwehrtechnische Gerätschaften blind in einer Kiste ertasten und identifizieren.
- Station 4: Möglichst viele Bälle im Ziel versenken.
- Station 5: Das 6er Team sollte sich auf sechs Cola-Kisten fortbewegen und möglichst viele Kisten von vorne nach hinten durchreichen.
- Station 6: Drei C-Schläuche zu einem Zopf mit möglichst vielen "Knoten" flechten.
Die anderen Stationen, wie hier der Behälter-Transport, liefen wie gewohnt gut.
Am nachfolgenden Samstag findet die große Einsatzübung in der Disziplin "Löschangriff nass" statt. Die grundsätzliche Übung mit einer Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer ist immer ähnlich, doch der Veranstalter kann seiner Kreativität an der einen oder anderen Stelle freien Lauf lassen. Neben einem Hindernis auf halber Strecke bestand die Herausforderung in diesem Jahr darin, die geforderte Wassermenge von 36 Litern im Ziel möglichst genau zu erreichen. Jeder Liter Abweichung nach oben oder unten hatte Strafsekunden zur Folge. Problem an der Sache: Man konnte das Ziel nicht sehen und somit musste der Gruppenführer das Zeilwasser der drei Trupps gut einschätzen können. Mit 35 Litern (JF) und 39 Litern (FF) erzielten unsere Teams jeweils das beste Ergebnis und bekamen somit die geringsten Strafsekunden. Die im Strafenkatalog zuvor definierten anderen Vergehen wurden grundsätzlich von den Schiedsrichtern nicht geahndet, sodass auch die gewürfelte Augenzahl des Gruppenführers kaum Einfluss auf das Gesamtergebnis der Übung hatte.
Nachdem die Saugleitung blitzschnell gekuppelt war, ging es flotten Schittes durch das Hinternis.
Als Novum in der Geschichte des Feuerwehrtages trat erstmalig ein reines Frauenteam für die FF Padenstedt an, um sich mit den Wehren aus Arpsdorf, Ehndorf, Wasbek und Aukrug zu messen. Dafür hatten unsere Frauen zuvor sechs Wochen z.T. intensiv trainiert und einen detaillierten Schlachtplan erarbeitet, bei dem am Ende jedes Zahnrad ineinander greifen musste. Zum Dank gab es im Anschluss an eine perfekte Vorstellung den Applaus der Zuschauer und die Aufmerksamkeit der Lokalpresse von shz und KN sowie der Prima Sonntag.
Dahinter hatte der Angriffstrupp zeitgleich schon alles vorbereitet, um die Ziele bekämpfen zu können.
Mit einer Zeit von handgestoppten Zeit von 1:18 Minuten erzielte unser Team von Startplatz 6 zunächst die Bestzeit und wurde im weiteren Verlauf nur von Wasbek und Innien unterboten. Unsere Jugendfeuerwehr mit einem Durchschnittsalter von unter 14 Jahren arbeitete die Übung in 1:30 Minuten ab und war damit nicht nur schneller als die anderen Jugendfeuerwehren, sondern auch schneller als die Hälfte der Erwachsenen. Dennoch blieb das Gesamtergebnis bis zur Siegerehrung am Abend unklar, da die Strafsekunden erst nach 20 Uhr bekanntgegeben wurden.
Riesiger Jubel und Erleichterung nach einer perfekten Vorstellung des Frauenteams.
Im Anschluss an die Einsatzübung gingen die jeweiligen Wehr- und Gruppenführungen bei der Zusatzübung an den Start. Die Gruppenführer duellierten sich beim Schlauchzielwurf und die Wehrführer traten beim Leinenbeutelzielwurf gegeneinander an. Die sportlichen Ergebnisse beider Disziplinen wurden im Anschluss mit der gewürfelten Augenzahl der Bürgermeister multipliziert. Auch diese Ergebnisse blieben bis zur Siegerehrung für erhöhte Spannung unter Verschluss.
Trotz guter Flugbahn verfehlt der Leinenbeutel hier das Ziel.
Der Festtag endet mit einem Festumzug durch die Gemeinde und anschließender Siegerehrung auf dem Spargelhof Holm sowie einer ausgelassenen Party bis in den frühen Morgen. An dieser Stelle ein großer Dank an die Kameraden der FF Bünzen und die Familie Holm für die Organisation und Ausrichtung des diesjährigen Amtsfeuerwehrtages. Wie 2024 ist im nächsten Jahr der diesjährige Aukrukpokalsieger der kommende Ausrichter des nächsten Festes, bevor wir uns 2027 in Padenstedt zum 100-jährigen Jubiläum treffen. Nachfolgend noch die detaillierten Ergebnisse den Siegerehrung in allen Teildisziplinen.
Traditionelles Gruppenfoto anlässlich eines erfolgreichen Amtsfeuerwehrfestes mit sechs Pokalen.
Wehr | O-Marsch | Zusatzübung | Einsatzübung | Punktzahl | Platzierung (Gesamtwertung) |
JF Aukrug | 3. Platz | 3. Platz | 3. Platz | 9 | 3. Platz |
JF Padenstedt | 2. Platz | 2. Platz | 1. Platz | 5 | 2. Platz |
JF Wasbek | 1. Platz | 1. Platz | 2. Platz | 4 | 1. Platz (Gesamtsieger JF) |
FF Arpsdorf | 2. Platz | 4. Platz | 4. Platz | 10 | 3. Platz |
FF Aukrug-Bargfeld | 9. Platz | 2. Platz | 9. Platz | 20 | 8. Platz |
FF Aukrug-Böken | 8. Platz | 7. Platz | 6. Platz | 21 | 9. Platz |
FF Aukrug-Bünzen | 4. Platz | 5. Platz | 8. Platz | 17 | 5. Platz |
FF Aukrug-Homfeld | 7. Platz | 8. Platz | 5. Platz | 20 | 7. Platz |
FF Aukrug-Innien | 6. Platz | 1. Platz | 1. Platz | 8 | 1. Platz (Gesamtsieger FF) |
FF Ehndorf | 5. Platz | 6. Platz | 7. Platz | 18 | 6. Platz |
FF Padenstedt | 3. Platz | 3. Platz | 3. Platz | 9 | 2. Platz |
FF Wasbek | 1. Platz | 8. Platz | 2. Platz | 11 | 4. Platz |