Für den heutigen Dienstabend teilte sich die Gruppe der Kameraden in zwei Gruppen. Eine Gruppe hat das Gerätehaus auf Vordermann gebracht. Die zweite Gruppe, bestehend aus unseren Atemschutzgeräteträgern, startete ihren Dienst schon eine Stunde früher, um den alljährlich vorgeschriebenen Belastungstest in der Atemschutzübungsstrecke der Berufsfeuerwehr Neumünster zu absolvieren.
Weiterlesen
In der vergangenen Woche hat unser Kamerad HFM Torben Ivers erfolgreich den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Rendsburg besucht. Wir gratulieren Torben und bedanken uns hiermit für sein Engagement. Schon am 26. April startet dann der zweite Ausbildungsteil (Heißausbildung) im Brandgewöhnungscontainer in Wankendorf.
Kiel - Die Feuerwehren im Lande bitten um Mithilfe: Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können sogar das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten Unterflurhydranten für die notwendige Wasserversorgung jedoch kostbare Zeit in Anspruch nehmen.
Weiterlesen
KIEL. Die über 1400 Freiwilligen Feuerwehren stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Einsatzfähigkeit in Bezug auf Mitgliederstärke, Nachwuchsgewinnung und Verhältnis zu Arbeitgebern auch künftig zu halten – und das alles vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung. Das gilt analog auch für die derzeit 416 Jugendfeuerwehren, deren Mitglieder in der Zukunft die Einsatzabteilungen verstärken sollen. Eine intensive Image- und Mitgliederwerbung auf verschiedenen Ebenen ist daher unerlässlich. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein ist auf diesem Feld seit 5 Jahren aktiv, hat sich die fachliche Unterstützung einer Werbeagentur gesichert und mit Förderungen aus dem Innenministerium bereits diverse Maßnahmen umgesetzt.
Weiterlesen